Ansprechpartnerin
Irmgard DelPino
Talstraße 2
86465 Welden
Telefon: 08293/951066
Telefax: 08293 7529
Aktivitäten der JBN-Kindergruppe 2017/2018
1. Foto: Weldener Gelbbauchunken-Biotop in einem ehemaligen Lehmabbaugebiet, wo nach Auskunft des LfU eine der kreisweit drei letzten isolierten Gelbbauchunken-Populationen lebt. Gelbbauchunken gelten europaweit als bedrohte Art von gemeinschaftlichem Interesse.
2. Foto: Seit 10 Jahren wird die Populationsentwicklung der Gelbbauchunken von Jugendlichen der JBN-Gruppe Welden beobachtet, protokolliert und an das LfU gemeldet.
3. Foto: Im Sommer 2017 konnten die Jugendlichen zum ersten Mal ein Gelbbauchunken-Paar beobachten.
Bilder anklicken
Besichtigung der neuen Amphibien-Tunnelanlage an der A 12 zwischen Welden-Reutern und Wörleschwang, bei deren Betreuung in wenigen Wochen JBN-Kinder mit ihren Eltern mithelfen werden.Kunstwerke aus Schnee auf dem Weldener Kinderspielplatz, in der Gruppenstunde am Rußigen Freitag 2018 von den Weldener JBN-Kindern selbständig entworfen und mit etwas Unterstützung modelliert.
26.5.2017 - Ornithologischen Abendwanderung nach Bonstetten
Die Ortsgruppe Welden lädt für Freitag, den 26. Mai zu einer ornithologischen Abendwanderung nach Bonstetten ein.
Treffpunkt: Kruichen bei der Laugnabrücke in der Nähe der Kläranlage Kruichen, Parkmöglichkeit vorhanden - Start 19 Uhr,
Exkursionsstrecke: vom Laugnatal aus am Waldrand im Westen von Bonstetten auf die Anhöhe und über einen Hohlweg in die Ortschaft zurück, Dauer 2 – 3 Stunden
Ausrüstung: feste Schuhe und Fernglas
Exkursionsleiter: Dr. Hermann Stickroth vom LBV Augsburg
Teilnahme ist kostenlos
Aktivitäten in 2016
1. Vogelstimmenwanderung: Die Vogelstimmenwanderung für Frühaufsteher unter Leitung des Augsburger Ornithologen Dr. Hermann Stickroth führte in den Nordwesten von Lauterbrunn, einem Ortsteil in der Gemeinde Heretsried. Das Highlight in der Dämmerung dieses Frühsommermorgens waren drei aus den Ackerflächen aufsteigende Feldlerchen, eine Vogelart, die Europa weit auf der Warnliste der vom Aussterben bedrohten Vogelarten steht.
2. Kindergruppe
Auszeichnung "Grüner Engel " für Irmgard Del Pino (OG Welden)
Irmgard Del Pino (OG Welden) nahm diese Auszeichnung des bayerischen Umweltministeriums stellvertretend für die Aktiven der BN-Ortsgruppe Welden.
11.06.2016
Die spezielle Ehrung erfolgt für vorbildliche Leistungen und langjähriges, nachhaltiges, ehrenamtliches Engagement im Umweltbereich durch die Staatsmnisterin Ulrike Scharf.
Mai 2015 Kindergruppenstunde mit Experimenten zum Nagelfluh im Bereich des Gelbbauchunken-Biotops!

