Ortsgruppe aktuell | Hauptthemen | Augsburg Zukunft | Pressemeldungen | Aktiv werden | Wir über uns | Kontakt | Spenden | Termine | Links
Unser Vorstand
Der neue Vorstand seit 22. Juli 2022:
Als 1. Vorsitzende wird Christine Kamm wiedergewählt, ihre Vertretung ist wieder Pia Wimmer, die den BN beim Nachhaltigkeitsbeirat vertritt. Schatzmeisterin bleibt Ute Frauenknecht mit Unterstützung von Kay Seufferheld. Susanne Klotz, langjährige Schriftführerin, stellt sich nicht mehr zur Verfügung und so geht dieses Amt an Irene Kuhn. Als Beisitzer werden Claudia Klemencic, Peter Häußinger, Markus Strölin, Manja Taylor, Paul Brückner gewählt. Ein aktuelles Foto wird folgen...

Bei der Ortsgruppe Augsburg mitmachen
Wenn Sie sich im Naturschutz einbringen, Veränderungen anregen oder eigene Ideen vorstellen möchten, dann laden wir Sie ein unsere Tätigkeitsbereiche kennenzulernen und unter folgendem Link nachzuschauen: Aktiv werden
Bund Naturschutz (BN) Ortsgruppe Augsburg fest in Frauenhand
Sieben Kernfunktionen im Vorstand der Ortsgruppe Augsburg BN sind derzeit unter weiblicher Führung
Christine Kamm, seit 2018 von den Mitgliedern als 1. Vorsitzende gewählt. Seit etwa 40 Jahren ist sie Mitglied beim BN. Sie erklärt: "In der Stadtratsarbeit ab 1990 und in 15 Jahren Oppositionspolitik im Bayerischen Landtag hatte ich stets eine enge Zusammenarbeit mit dem BN: Bei der Verhinderung des 3. Müllofens, dem Kampf gegen Atomenergie und für die Erneuerbaren Energien, der Bekämpfung der Gentechnik und dem Einsatz für eine bessere Landwirtschaft, für mehr Rad und Bahn und gegen so manchem überflüssigen Strassenbau, dem Waldbegehren, dem Einsatz für Artenschutz und gegen Klimawandel. Nach 15 Jahren Opposition im Landtag wollte ich im BN für diese Herzensanliegen konkret arbeiten, organisierte Informationsveranstaltungen und machte Vernetzungsarbeit, bis mich hierbei leider Corona jäh einbremste. Ehrenamtliche Arbeit und gerade Einbindung neuer Mitglieder unter diesen Bedingungen ist schwieriger geworden, aber sie geht natürlich weiter, denn der Artenschwund und die Klimakatastrophe wiegen weit schwerer als die Corona-Krise. Mich freuen die vielen Bürgerinnen und Bürger, die konkret was machen wollen für mehr Grün in der Stadt, Vernetzung von Biotopen, für die Verkehrswende und Klimaschutz. Sie will ich weiter unterstützen, auch im Stadtrat der Stadt Augsburg, dem ich seit Mai 2020 wieder angehöre."
Pia Winterholler ist seit August 2016 für die Ortsgruppe Augsburg des BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ehrenamtlich tätig, seit 2018 2. Vorsitzende. „Ich habe mich immer schon für Natur- und Umweltschutz interessiert. Wir alle tragen Verantwortung für unsere Umwelt und unsere Mitgeschöpfe, und beim Bund Naturschutz kann sich jeder für den Erhalt einer lebenswerten Natur engagieren. Am meisten Spaß macht mir zu zeigen, wie das vor allem im Alltag gehen kann, etwa durch einen bewussteren Konsum oder einen achtsameren Umgang mit unseren Mitlebewesen. Deshalb bin ich vor allem in der Umweltbildung und Pressearbeit aktiv und kümmere mich um die Vernetzung mit anderen Initiativen, damit wir möglichst viele Menschen mit unseren Themen erreichen.“
Christa Schalk arbeitet schon seit 2005 ehrenamtlich mit: "Ich bin über Bernhard Uffinger (damals der Leiter der Biotoppflege) zur Ortsgruppe gestoßen und habe ab 2008 bei den monatlichen Sitzungen das Amt der Schriftführerin übernommen und wechselte im Oktober 2015 mit Susanne Klotz die Rollen. Sie als vorherige 2. Vorsitzende übernahm mein Amt und ich das Ihrige." Wobei wir bei der nächsten weiblichen Aktiven der Ortsgruppe sind.
Susanne Klotz ist Schriftführerin. "Ich bin seit circa zehn Jahren Mitglied beim Bund Naturschutz und war dort auch schon als Vorsitzende, als Krötensammlerin und Biotoppflegerin unterwegs." Wie der Schatzmeisterin Ute Frauenknecht ist ihr der Umweltschutz in der unmittelbaren Umgebung wichtig.
Ute Frauenknecht erzählt: "Anlass für meine aktive Mitarbeit beim BN war die Wertachumgestaltung bei dem Projekt "Wertach Vital". Als Anwohnerin war ich mehr als empört, dass sämtliche Bäume gefällt wurden. Die Gespräche mit Bernhard Uffinger und Irene Kuhn konnten mich überzeugen, dass sehr viel Wissen, Arbeit und großes Engagement hinter allen Aktivitäten des BN und dessen aktiven Mitgliedern stehen."
Irene Kuhn befragt zu ihrer Aktivität im Bund Naturschutz: "Ich bin inzwischen seit 25 Jahren Mitglied des Bund Naturschutz. Mir liegt aktuell vor allem eine intelligente Stadtplanung am Herzen. Für die zukünftigen heißen Sommer in der Stadt brauchen wir mehr Stadtbegrünung, um damit die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und Schadstoffe zu binden sowie die Pflanzen als Schattenspender zu nutzen."
Claudia Klemencic ist Pressereferentin seit 2006: "Mir liegt im Moment unsere Initiative, mit Flüchtlingen ins Gespräch zu kommen, sehr am Herzen und ich bin sehr froh, Irene Kuhns Unterstützung gefunden zu haben." Irene Kuhn organisiert das monatliche "Offene Treffen". Im November 2015 hat sie zusammen mit der Pressereferentin Claudia Klemencic die "Flüchtlings-Initiative" erarbeitet.
Das Fazit: Vielseitige Frauen bereichern die Ortsgruppe Augsburg (BN) mit neuen Themen und weiteren Arbeitsbereichen.
Aber bekanntlich steht hinter jeder engagierten Frau auch ein starker Mann:
Peter Häußinger hat vor ca 5 Jahren bei einem "Schnupper-Biotopen" den ersten aktiven Kontakt mit der Ortsgruppe geknüpft, er ist bereits seit 1983 Mitglied im BN. Als eine Nachfolge für diesen Bereich gesucht wurde, hat er die Organisation übernommen und kümmert sich seither um die Pflege unserer weit verteilten Heideflächen am Lechfeld und an der Wertach, die ca 6 ha umfassen.
Alois Betz ist seit 1990 Mitglied beim BN. Interessensschwerpunkte sind:
Lechallianz und Licca liber (seit 2014), Naturschutzallianz, die trocken gefallenen Bäche in Lechhausen (wie kann die Grundwassersituation im Nordosten Augsburgs wieder stabilisiert werden und wie kann der Höhgraben, der einst zu den Quellbächen mit der besten Gewässergüte in Augsburg gehörte, wieder ökologisch aufgewertet werden?), zukünftige Mobilität in Augsburg insbesondere Radverkehr, der Weg zur Klimaneutralität in Augsburg, Erhalt der Biodiversität in Augsburg.
Roland Meyer ist 1990 nach Bayern gekommen und hat sehr bald teils aktiv, teils passiv Naturschutzorganisationen unterstützt. Als IT Fachmann wurde er 2017 von Ann Shaw nach einer Modernisierung der Ortsgruppen Webseite gefragt. Er hat die Integration in die Online Präsenz des Gesamt-BN voran getrieben und ist seit dieser Zeit die redaktionelle Schnittstelle zur Homepage der Ortsgruppe Augsburg.
zuletzt aktualisiert: 10.04.2021