Zur Startseite

VG Gessertshausen-Kutzenhausen

Kreisgruppe/Geschäftsstelle

Kontakt & Service

Archiv

Rundbriefe der Kreisgruppe

Ortsgruppe Horgau

Ansprechpartner

Thomas Raute
Deubacher Str. 43 a
86500 Kutzenhausen
Telefon: 08294-803655
E-Mail: t-raute@web.de


20.3.2025 - Programm 2025 der Ortsgruppe Horgau

26.02.2025 Vortrag intern: Beamervortrag zu Aktivitäten der OG Horgau vor 2025von ThomasRaute. In der Sportgaststätte Horgau 19:00

26.03.2025 Öffentlicher Vortrag: Naturerlebnis grünes Band - 1400km zu Fuß von Tschechien zur Ostsee. Referent: Johannes Enzler Kreisgruppenvorstand BN Augsburg. In der Sportgaststätte Horgau 19:00

10.05.2025 Öffentlicher Besuch des Naturmuseums Könnigsbrunn. Modernes kleineres Museum mit tollen Schautafeln, Diarahmen und Präparaten mit Führung! Anmeldung über 1. Vorstand Thomas Raute notwendig. Führung 16:00-18:00.

Anfang Juni 2025: Springkraut beseitigen an der Ausgleichfläche hinter dem Netto in Horgau ab 10:00 näheres auf Anfrage.

Ende Juni Anfang Juli 2025: "Mit dem Gebietsbetreuer unterwegs" seltene Insekten (Apollofalter), Pflanzen usw. im Altmühltal. Treffpunkt Bahnhofsplatz Solnhofen 14:00-17:00. Alternativ dazu, eigene Aktivität der OG oder Anschluss anderer BN OG Gruppen näheres auf Anfrage.

KW 30/2025: NWVS-Projekt "Kartierung Augsburger Stadtwald- Licca liber " 2025-2026. Besondere Biotope und ihre Vielfalt, Datenerfassung über App wird gezeigt! Treffpunkt Parkplatz Staustufe 23. um 15:00.

24.09.2025 Öffentlicher Beamervortrag: „Schmetterlinge und Artenvielfalt unserer Heimat“. Referent: Thomas Raute 1. Vorstand BN OG Horgau. In der Sportgaststätte Horgau 19:00-20:15


21.03.2024 - Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Die Vorstandswahlen bei der Jahreshauptversammlung 2024 der Ortsgruppe Horgau im BUND Naturschutz in Bayern e.V.  unter der Leitung des Kreisvorsitzenden Johannes Enzler hatten das folgende Ergebnis:

1. Vorsitzender:   Thomas Raute  
Stellvertretende Vorsitzende:  Monika Morand

Als Beisitzer verbleiben im Vorstand:
  Katrin Meier, Ulrike Hellmann und Andreas Ottental


Die bisherige Vorsitzende Elisabeth Rennig ist aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten.



Oktober 2016: Das erlebnisreiche Jahr 2016 mit der JBN-Kindergruppe "Die Rothtalforscher"

Neben den alljährlichen, jahreszeitenbezogenen Aktionen, wie der Besuch der Schmetterlingsausstellung, Osternestbau und Eierfärben und verschiedene Bastelaktionen, haben wir dieses Jahr noch viel mehr erfahren und gelernt.
Unser jährlicher Ferienausflug hat uns dieses Jahr für drei Tage nach Eichstätt geführt.
Nachdem wir uns letztes Jahr mit der Geschichte der Menschheit am Fundort des Homo heidelbergensis beschäftigt hatten, begaben wir uns dieses Jahr in Eichstätt auf die Spuren der Urzeitwesen, der Dinosaurier und des Urvogels Archäopteryx.
Wir besuchten das Urzeit-Museum und suchten natürlich auch unser Glück beim Steineklopfen im Steinbruch „Blumenberg“. Die Kinder fanden viele Haarsterne und sogar Ammoniten. Dreckig und zufrieden über ihre gefundenen Schätze kühlten sich die Kinder im Freibad ab. Zum Abschluss unserer Reise begaben wir uns auf eine Schifffahrt durch den Donaudurchbruch. Die Felsformationen am Ufer und die wilde Strömung der Donau faszinierten uns alle.

Ein weiteres Highlight war unser Besuch bei der Falknerin von Horgau.Hier konnten wir einen jungen Uhu, einen Amerikanischen Bussard und einen Falken beobachten.

Im Sommerferienprogramm war der Bund Naturschutz natürlich auch vertreten: Zusammen mit dem Obst- und Gartenbauverein hat - nun schon zum zweiten Mal - unser Kinderfest  stattgefunden. Dieses Jahr stand das Fest unter dem Motto „Fair“. Wir liefen einen Schokoparcours: „Wo kommt die Schokolade her? Welche Wege nimmt sie? und Wie wird sie hergestellt?“ Das Schokofondue am Ende, aus selbstgemachter Schokolade, ließen sich die Kinder mit fairen Bananen schmecken. Nach vielen, teilweise sehr nassen Spielen, „bauten“ sich die Kinder ihren Lieblingsburger aus regionalen und fairen Zutaten. Ziemlich satt beschlossen wir den Abend mit einem Film.

Als zweite Ferienaktion beteiligten wir uns an einer Abendführung im Zoo Augsburg.16 Horgauer von 2 bis ca. 70 Jahren durften Raubtiere in der Dämmerung ganz nah erleben.

Falls ihr euch für unsere Kindergruppe interessiert, könnt ihr euch gerne unter 08294/803170 oder  maierk74@web.de näher über uns informieren.


5.12.2015 Adventsbauernmarkt in Horgau

BN OG Horgau und BN OG Diedorf sind auf dem Adventsbauernmarkt in Horgau mit einem Stand vertreten. 


23.1.2015 Die OG Horgau lädt zur Informationsveranstaltung über TTIP ein.

Die OG Horgau lädt zur Informationsveranstaltung über TTIP ein