11.11.2025 - Zum Tod des Ehrenvorsitzenden Paul Reisbacher
Die Kreisgruppe Augsburg des BUND Naturschutz in Bayern trauert um ein Mitglied, das zu den Urgesteinen des BUND Naturschutz in unserer Region zählt. Paul Reisbachers Schlüsselerlebnis, sich für den Natur- und Umweltschutz zu engagieren, resultierte aus der Tschernobylkatastrophe im Jahr 1986. Der Gedanke, sich für die Umwelt einzusetzen, hatte ihn seitdem nicht mehr losgelassen. 20 Jahre lang – von 1992 bis 2012 – hat Paul den Vorsitz der Kreisgruppe innegehabt. In dieser Zeit hat er einen Großteil seiner Freizeit für den BUND Naturschutz aufgewendet. Die Mitgliederzahl wuchs von 3200 Mitgliedern 1992 auf über 5500 im Jahr 2012. Auf viele Herausforderungen musste die Kreisgruppe unter seiner Führung reagieren und sich positionieren.
Dieses große Engagement für den Natur- und Umweltschutz wurde sowohl vom Landesverband durch die Verleihung der Bayerischen Naturschutzmedaille und durch die Kreisgruppe Augsburg mit der Ernennung zum Ehrenvorsitzen-den gewürdigt.
Auch im fortgeschrittenen Alter hat sich Paul Reisbacher noch im BUND Naturschutz engagiert. Bis 2024 war er als Beisitzer im Kreisgruppenvorstand aktiv und bis zu seinem Tod war er Vorstandsmitglied in der Ortsgruppe Stadtbergen.
Lieber Paul, der BUND Naturschutz ist Dir zu großem Dank verpflichtet. Wir werden Dich in guter Erinnerung behalten.
Johannes Enzler
21.10.2025 - Jahreshauptversammlung 2025 der Kreisgruppe Augsburg
Die Jahreshauptversammlung 2025 der BN-Kreisgruppe Augsburg im Umweltbildungszentrum Augsburg unter der Leitung des Regionalreferenten für Schwaben Thomas Frey stand ganz im Zeichen der Verabschiedung von Johannes Enzler, der nicht mehr zur erneuten Wahl als Kreisvorsitzender angetreten ist, und der tournusmäßigen Neuwahl des gesamten Kreisvorstandes.
Zu Beginn hielt der Landesgeschäftsführer Dr.Martin Geilhufe in Vertretung des erkrankten Landesvorsitzenden Richard Mergner einen Kurzvortrag zu „Chancen und Herausforderungen für den Natur- und Umweltschutz in Bayern“.
Anschließend würdigte er den langjährigen (seit 2012) und äußerst verdiensvollen Einsatz von Johannes Enzler als Kreisvorsitzender. Glücklicherweise bleibt er als Funktions- und Know-how-Träger erhalten, nur eben in der zweiten Reihe. Weitere Dankes- und auch Wehmutsworte gab es von Reiner Erben, dem Umweltreferenten der Stadt Augsburg, von Thomas Frey, dem BN-Regionalreferenten für Schwaben und natürlich auch vom gesamten Kreisgruppen-Team.
Dr. Eberhard Pfeuffer hielt im späteren Verlauf der Jahreshauptversammlung noch eine ausführliche Laudatio auf das verdienstvolle Wirken von Johannes Enzler.
Von der Kreisgruppe Augsburg gab es zum Abschied eine Kornelkirsche für seinen Garten und von den 21 Ortsgruppen einen mit Bio-Lebensmitteln gefüllten Fahrradanhänger für den begeisterten Radfahrer Johannes Enzler.
Danach folgte der Tätigkeitsbericht des scheidenden Kreisvorsitzenden, der Kassenbericht von Lore Rüggemann und der Bericht des Kassenrevisors mit der anschließenden Entlastung des Vorstandes.
Thomas Frey führte dann die Neuwahlen des Kreisvorstandes durch:
Gewählt wurden Peter Roth zum neuen Kreisvorsitzenden,
Dr.Annette Block und Lothar Büch als Stellvertretende Vorsitzende,
Johannes Enzler als Schriftführer
und Lore Rüggemann als Kassiererin.
Beisitzer:
Hubert Droste, Georg Eller, Annika Feldmeier, Dietmar Kuhlmann, Klaus Kuhn, Peter Lammeyer, Stephan Leitschuh, Dr.Eberhard Pfeuffer, Harald Ulmer, Olga Ustinin, Daniel Wojciechowski und Klaus Zitzelsberger
Delegierte:
Dr.Annette Block, Peter Lammeyer, Theodor Saßen, Daniel Wojciechowski
Ersatzdelegierte: Lothar Büch, Johannes Enzler, Christine Kamm
Erinnerung an den langjährigen Kreisvorsitzenden Dr. Zinsmeister
15.1.2025 - Aktueller Vorstand der BN-Kreisgruppe Augsburg

Wegen des vorzeitigen Ausscheidens von Vorstandsmitgliedern wurde am 22.Oktober 2024 eine Nachwahl von neuen Beisitzern durchgeführt. Das Bild zeigt den aktuellen BN-Kreisvorstand.
22.10.2024 - Jahreshauptversammlung 2024 der BN-Kreisgruppe Augsburg
Die Jahreshauptversammlung fand dieses Jahr im Umweltbildungszentrum Augsburg statt. Nach dem Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden und den Berichten der Schatzmeisterin und des Kassenrevisors wurde der Vorstand entlastet. Wegen des vorzeitigen Ausscheidens von Vorstandsmitgliedern wurde eine Nachwahl von neuen Beisitzern durchgeführt mit folgendem Ergebnis:
Delegierte und Beisitzer: Annette Block (einstimmig bei einer Enthaltung)
Beisitzer: Peter Roth (einstimmig bei einer Enthaltung)
Beisitzer: Klaus Zitzelsberger (einstimmig bei einer Enthaltung)
Beisitzer: Dietmar Kuhlmann (einstimmig bei einer Enthaltung)
Kassenprüfer: Hans-Ulrich Gehrke (einstimmig bei einer Enthaltung)
Im Anschluss erfolgte die Ehrung des Ehrenvorsitzenden Paul Reisbacher, der aus dem Vorstand ausgeschieden ist, und der scheidenden Geschäftsleiterin Erika Bißle
Zum Abschluss zeigte Johannes Enzler in einem Kurzvortrag Bilder von dem Weitwanderweg Grande Traversata delle Alpi im Piemont.
29.06.2024 - Tag der Sense (Wiederholung vom Vorjahr)
Bereits zum 2. Mal veranstaltete die Kreisgruppe des Bund Naturschutz einen Tag der Sense im Umweltbildungszentrum Kreppen. Nach Überwindung von einigen Schwierigkeiten ( u.a. Verschiebung des Termins aufgrund des Hochwasserereignisses im Schmuttertal Anfang Juni, keine Möglichkeit der Nutzung des Hauptgebäudes) konnte es endlich losgehen.
Zu Beginn der Veranstaltung erläuterte einer der Experten, Herr Heinrich Schmid, den über 30 Teilnehmenden das Sensen, Dengeln und Wetzen in der Theorie.
Anschließend ging es zunächst an den Dengelstock, um mehrere stumpfe Sensen wieder mähbereit herzurichten. Dann führte der weitere Experte, Herr Karl Erdle, das Sensen praktisch vor. Viele Sensen wurden begutachtet und eingestellt, da nur eine optimal auf den jeweiligen Mähenden passend konfigurierte Sense ein gutes Mähergebnis ergibt und nicht zu viel Kraftaufwand erfordert. Auch das richtige Wetzen mit den besten Wetzsteinen wurde erklärt. Weiter
15.6.2023 - Ansprache zur 50 Jahrfeier der BN-Kreisgruppe Augsburg von Johannes Enzler
In den vergangenen Monaten war von Seiten verschiedener Politiker die Rede von einer Zeitenwende, die uns bevorsteht. Auslöser waren die Engpässe bei der Versorgung mit fossilen Energien, die durch den Krieg in der Ukraine zustande kamen. Natürlich geht es auch um die großen Themen Migration, Inflation und Sicherheit in Europa.
Die größten Herausforderungen stehen uns aber im Umwelt- und Naturschutz bevor. Wie schaffen wir die Klimaneutralität in Deutschland? Neben dem dringenden Ausbau von erneuerbaren Energien müssen wir auch über Energieeinsparung und Energie-effizienzverbesserung nachdenken. Bei der zukünftigen Wärmeversorgung wird deutlich, dass es zum einen an Material- und Fachkräfte mangelt und zum anderen die Bereitschaft in der Bevölkerung eher zurückhaltend ist, wenn es um Investitionen bei der Umstellung auf klimaneutrale Heizsysteme bzw. um Dämmmaßnahmen geht. Und der Ausbau der Fernwärme wird Jahrzehnte dauern.
Beim Klimaschutz muss auch die CO2 Speicherung durch intakte Moore bedacht werden... weiter zum gesamten Text
28.2.2023 - 50jähriges Jubiläum der BN-Kreigruppe Augsburg
Die BN-Kreisgruppe Augsburg hat aus Anlass ihres 50jährigen Jubiläums ein JUBILÄUMSPROGRAMM zusammengestellt mit einem Festabend und Vortrag zum zum Artenschwund, einem Symposium zum Klimaschutz in der Stadt durch kommunales Grün, mit Exkursionen, Hofbesichtigungen bei Biobauern, Kindertag, Sensenkurs und Baumplanzungen.
zur Jubiläums-Chronik über 50 Jahre Naturschutzarbeit der Kreisgruppe Augsburg
zum Jubiläumsprogramm (pdf-Datei)
1. 24.3.2023 - Symposium: KLIMASCHUTZ IN DER STADT DURCH KOMMUNALES GRÜN
(In Rubrik Natur - und Artenschutz unter 24.3.23)
2. 12.5.2023 - Theresa Gawronski in Bannacker und Biolandhof Förg in Bergheim
3. 26.5.2023 - Fahrradexkursion zu den Biotopen in den Wertachauen
4. 15.6.2023 - Festabend mit Vortrag
Programm: - Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden Johannes Enzler
- Grußwort der Bürgermeisterin Martina Wild
- Grußwort des Landrats Martin Sailer
- Grußwort der stv. Landesvorsitzenden Doris Tropper
- Vortrag von Dr. Andreas Segerer von der zoologischen Staatssammlung München mit dem Titel „Artenschwund – was muss
dagegen getan werden?“
- Diskussion
- Geselliger Abendausklang bei Sekt und Häppchen.
5. 16.6.2023 - Hofführung beim Biolandbetrieb der Familie Rotter (Hafnerbauer) in Gablingen
6. 17.6.2023 - Kindertag im Umweltbildungszentrum -Ein Nachmittag für Kinder und Jugendliche
Am Kindernachmittag mit verschiedenen Mitmachaktionen für Klein und Groß statt. Neben
dem Basteln von Tiermasken in Form von Wolf, Wildkatze, Bär und Co. konnten die BesucherInnen
ihr Wissen bei einem Naturschutz-Quiz beweisen. Nach dem Lösen des Quiz wurde eine Urkunde
für "Spezialwissen im Naturschutz" ausgestellt.
Unterstützt wurden wir von den MutMacherMenschen aus Augsburg, welche eine große Hilfe
bei der Montage der Nisthilfen waren.
Sogar größere BesucherInnen wie Martina Wild für Augsburg, Ekin Deligöz und
Stephanie Schuhknecht MdL legten sich ins Zeug beim Herstellen einer Nisthilfe und dem Basteln
von Tiermasken.
Neben den Mitmachaktionen präsentierte die BN-Jugend Augsburgs eine kleine Kreativausstellung aus
Bildern und Lebensräumen im Schuhkarton. Gegen eine Spende durften sich Besucher gepflanzte Blumen
und Samentütchen mit nach Hause nehmen. (Text: Verena Fischer)
#bundnaturschutz#bundnaturschutzinbayern#bn_kg_augsburg#kindertag
#mutmachermenschen #nisthilfenfürwildbienen#bund_naturschutz_augsburg
7. 29.6.2023 - Fahrradexkursion zum Schmutter-Renaturierungsprojekt bei Westendorf
Die einst "regulierte" Schmutter wurde im Rahmen des Hochwasserschutzes für
die Gemeinde Westendorf im Frühjahr 2020 auf einer Fläche von ungefähr 8,5 ha
im großen Stil renaturiert. weiter
8. 1.7.2023 - Tag der Sense - Sensenkurs im Umweltzentrum Schmuttertal
Mehr als 20 TeilnehmerInnen fanden sich mit Sense, Rechen und teils Dengelwerkzeug
im Gepäck im Umweltzentrum Schmuttertal ein, welches Veranstaltungsort des Kurses
war. Sensenexperte Heinrich Schmid teilte seine Expertise mit allen Interessierten und
demonstrierte das richtige Dengeln. weiter
9. Oktober 2023 - 50 Bäume für die Zukunft - Baumpflanzaktion anlässlich des Kreisgruppen-Jubiläums
21.5.2022 - Bayerische Naturschutzmedaille für den Kreisvorsitzenden Johannes Enzler
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des BUND Naturschutz in Bayern e.V. in Memmingen wurde unserem Kreisvorsitzenden Johannes Enzler die Bayerische Naturschutzmedaille verliehen.
zur Laudatio der Stellvertretenden Vorsitzenden Doris Tropper
Vorstand der BN-Kreisgruppe Augsburg

Der Vorstand der Kreisgruppe Augsburg wurde am 12.10.2021 gewählt.





































